Kontakt

Golfclub Taunus Weilrod e.V.
Merzhäuser Straße 29
61276 Weilrod-Altweilnau

Sie haben Fragen?
+49 6083 95050

Social Media Kanäle

EN
Sie haben Fragen? +49 6083 95050

Wildschutzzäune

Alle Wildschutzzäune auf dem Platz definieren die Ausgrenze. Ein Ball, der auf dem Platz innerhalb von zwei Schlägerlängen zum elektrischen Wildschutzzaun zur Ruhe kommt, darf vom nächstgelegenen Punkt der Erleichterung innerhalb von einer Schlägerlänge straflos gedroppt werden. Der Ball muss innerhalb dieser einen Schlägerlänge zur Ruhe kommen.

Der nächstgelegene Punkt der Erleichterung liegt 2 Schlägerlängen vom Wildschutzzaun entfernt, nicht näher zur Fahne.   

Unbewegliche Hemmnisse (Regel 16.1)

  • Anpflanzung mit Stützpfählen, Absperrungen zum Schutz der Anpflanzungen
  • Alle Wege mit künstlicher Oberfläche
  • Blitzschutzhütten, Bänke, Ballwascher, Werbebanner, Abschlagschilder usw.
  • Sprengwasserauslässe
  • Randbefestigungen im Bunker
  • Bodenhülsen der Distanzpfeile.

Bewegliche Hemmnisse (Regel 15.2)

  • Steine im Bunker
  • Markierungen für Penalty Areas und Boden in Ausbesserung
  • Distanzpfeiler 

Ungewöhnliche Platzverhältnisse (Regel 16.1)

Bei durch blaue Pfähle oder Markierungen gekennzeichnete Flächen, muss Erleichterung in Anspruch genommen werden. Zudem gelten auch die schadhaften „getrampelten“ Stellen zu und von den befestigten Wegen als ungewöhnliche Platzverhältnisse.

Wasserspeicher zwischen den Bahnen 1 und 18

Das Betreten des Wasserspeichers und des Uferbereichs ist nur erlaubt, wenn der Ball sichtbar und zum Weiterspielen geeignet dort liegt. Das Betreten aus anderen Gründen ist streng verboten und kann bestraft werden!
Im Winter ist das Betreten einer vorhandenen Eisfläche lebensgefährlich!

 

Das Biotop zwischen den Bahnen 5 und 6 darf nicht betreten werden

Das Spielen aus dieser Fläche ist nicht gestattet (Strafe bei Verstoß: Grundstrafe), es muss nach Regel 17.1 verfahren werden.

Kommt der Ball auf dem Weg zwischen Biotop und Grün 5 zur Ruhe, dann gilt

  • beim Spielen der Bahn 5: Der Ball kann straflos aus der Drop-Zone 5 (Weg) gespielt werden.
  • beim Spielen der Bahn 6: Der Ball kann straflos aus der Drop-Zone 6 gespielt werden.

Die eingelassenen Schwellen sind Bestandteil des Weges.

Irrt ein Abschlag von Tee 5 in Richtung Biotop gespielt ab, der aber auch das Fairway 6 erreicht haben könnte, gilt:

Weiß ein Spieler nicht, ob sein Ball sich in der Spielverbots-Zone (Penalty Area) rechts von Grün 5 befindet, oder dieser die Penalty Area doch überwunden hat und auf Bahn 6 liegt, darf er einen provisorischen Ball nach Regel 18.3 spielen, die wie folgt abgeändert wird: Beim Spielen des provisorischen Balls darf der Spieler

  • die Erleichterungsmöglichkeit mit Schlag und Distanzverlust in Anspruch nehmen (siehe Regel 17.1d(1)),
  • die Erleichterungsmöglichkeit „auf der Linie zurück“ (siehe Regel 17.1d(2)) oder
  • seitliche Erleichterung (siehe Regel 17.1d(3)).

Die Drop-Zone auf Bahn 5 ist ausschließlich für Bälle reserviert, die auf dem Weg rechts des Grün 5 landen und darf hierfür nicht genutzt werden.

Sobald der Spieler einen provisorischen Ball nach dieser Regel gespielt hat, darf er keine weiteren Möglichkeiten nach Regel 17.1 in Bezug auf seinen ursprünglichen Ball anwenden. Im Zweifel gilt die Musterregel B 3 verbindlich.

 

Penalty-Areas und Dropzonen auf den Bahnen 2, 5, 9, 10, 15 und 17

An den Spielbahnen 2 und 9

Ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass der Ball in den Penalty-Areas verloren ist, so muss ein neuer Ball, unter Hinzurechnung eines Strafschlages, von der markierten Drop-Zone gespielt werden, (Strafe bei Verstoß: Grundstrafe).

An den Spielbahnen 15 und 17

Ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass der Ball in den Penalty-Areas verloren ist, so kann ein neuer Ball, unter Hinzurechnung eines Strafschlages, auch von der markierten Drop-Zone gespielt werden, (Strafe bei Verstoß: Grundstrafe). 

Für die Penalty Area zwischen Grün 5 und Grün 10 gilt:

  • Wenn beim Spielen der Bahn 10 bekannt oder so gut wie sicher ist, dass der Ball in der Penalty-Area verloren ist, muss ein neuer Ball, unter Hinzurechnung eines Strafschlages, von der markierten Drop-Zone auf Bahn 10 gespielt werden, (Strafe bei Verstoß: Grundstrafe).
  • Beim Spielen der Bahn 5 darf bei einem verlorenen Ball in dieser Penalty Area die Drop-Zone der Bahn 5 nicht genutzt werden, da diese nur für den Weg rechts des Grün 5 gilt.

Hinweis Zählspiel: Im Zweifel über die Spielweise bitte immer einen zweiten Ball gemäß Regel 20 spielen und im Anschluss mit der Spielleitung die Verfahrensweise klären.

 

Anmerkung

  • Entfernungsmarkierungen zum Grünanfang:
    Pfahl mit drei Ringen - 200 m
    2. Pfahl mit 2 Ringen - 150 m
    3. Pfahl mit einem Ring - 100 m
  • Information zu Fahnenpositionen sind der Abschlagtafel an der Bahn 1 und an der Infotafel zu entnehmen.

Copyright 2023. All Rights Reserved by Golflclub Taunus Weilrod e.V.